Einführung in die praktischen Arbeiten zur Betreuung der Bienenvölker
Referent: Sean G. Grond, IV Melle Völkerdurchsicht Honigraumfreigabe Drohnenrahmen Ablegerbildung Der Bienenschwarm
Referent: Sean G. Grond, IV Melle Völkerdurchsicht Honigraumfreigabe Drohnenrahmen Ablegerbildung Der Bienenschwarm
Referent: Dr. Christine Hage, IV Bad Laer Rohstoffe des Honigs Inhaltsstoffe Honigentstehung Behandlung des Honigs Vermarktung des Honigs Chemisch-physikalische Eigenschaften Praktische Untersuchung von Honig Honig und Gesundheit
Wir laden herzlich zum Klönschnack ein Hier treffen wir uns für Diskussion rund um die Bienen und weiterführende Information für Mitglieder und Gäste. Der Vorstand
Referent: Dr. Christine Hage, IV Bad Laer Geräte zur Honiggewinnung und -verarbeitung Schleuderraum und Honiglager Wachsgewinnung und -verarbeitung Das Wabenlager Gesetzliche Bestimmungen Lernfragen
Pflege des Gartens am Lehrbienenstand
Der Vortrag findet im Haus des Gastes statt. Adresse: Am Kurpark 12 in 49214 Bad Rothenfelde
Wir laden herzlich zum Klönschnack ein Hier treffen wir uns für Diskussion rund um die Bienen und weiterführende Information für Mitglieder und Gäste. Der Vorstand
Referent: Tobias Stolzmann, IV Bad Laer Gesetzliche Bestimmungen Nosema/Kalkbrut/Sackbrut/Sauerbrut Faulbrut (AFB) Varroose: Biologie der Varroamilbe, Varroabekämpfung Andere Krankheiten, Parasiten, Pathogene AFB-Monitoring, Tutorial Futterkranzproben ziehen Vorschriften beim Wandern
Referent: Heinrich Holtkämper, IV Dissen Honigraumfreigabe Drohnenrahmen Beurteilung von Bienenvölkern Ablegerbildung und Pflege Kunstschwarm
Pflege des Gartens am Lehrbienenstand
Wir laden herzlich zum Anflugtag ein. Hier treffen wir uns für Diskussion rund um die Bienen und weiterführende Information für Mitglieder und Gäste. Beim Anflugtag begrüßen wir in lockerer Runde und beim Grillen das neue Bienenjahr. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Der Vorstand